Dölf Biasotto

Person

Politik

Social Media

Kontakt

Person
Politik
Social Media
Kontakt

doelf.biasotto

Am 26. November 2023 stimmen wir über die Zukunft Am 26. November 2023 stimmen wir über die Zukunft von Appenzell Ausserrhoden ab. Der Regierungsrat ist überzeugt, dass der Weg für grössere und effiziente Verwaltungseinheiten geöffnet werden sollte. Informieren Sie sich auf www.ar.ch/gemeindestruktur, diskutieren Sie über die Lösungen und gehen Sie am 26.11.2023 bitte an die Urne.

📷 Fabienne Bühler
Grossartiges Wochenende mit einem tollen FDP Somme Grossartiges Wochenende mit einem tollen FDP Sommerfest und Wahlkampfauftakt für Matthias Tischhauser sowie hochkarätigem Schwingsport auf der Schwägalp. Herzlichen Dank allen Beteiligten.
Der Startschuss für das Kinderfest Urnäsch 2023 Der Startschuss für das Kinderfest Urnäsch 2023 erfolgte am Montag um 06.00 Uhr. Mit Toni Bussmann, Beat Sprenger, Ueli und Elia Schmid durfte ich die drei schweren Böllerschüsse auf dem Wesböhl zünden. Mit dem Böller-Weckruf waren dann bestimmt alle Urnäscher/innen auf den Beinen. Nach dem Umzug durch das Dorf folgten originelle und kreative Darbietungen der Lernenden. Am Abend gaben die Vereine ihre Darbietungen zum Besten. Ein wunderschönes Kinderfest 2023 in Urnäsch liegt hinter uns. Ich freue mich schon auf das Kinderfest 2028!

📹 Marianne Meier
📷 @uel_sch
Heute beginnt die Legislatur 2023 bis 2027. Ich fr Heute beginnt die Legislatur 2023 bis 2027. Ich freue mich, dass Regierungsrätin @katrinalderpreisig das Departement Inneres und Sicherheit und Regierungsrat Hansueli Reutegger neu das Departement Finanzen übernimmt. Landammann @yvesnoelbalmer führt weiterhin das Departement Gesundheit und Soziales und Regierungsrat Alfred Stricker das Departement Bildung und Kultur. Ich bin sehr motiviert, auch in Zukunft das Departement Bau und Volkswirtschaft (DBV) zu führen und bin dankbar, auf die Unterstützung meiner ausgezeichneten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählen zu dürfen.
Im DBV sind folgende Fachbereiche integriert: Tiefbauamt, Amt für Umwelt, Amt für Raum und Wald, Amt für Landwirtschaft, Amt für Wirtschaft und Arbeit, RAV und Arbeitslosenkasse. Die Mitarbeitenden des DBV sind in Appenzell Ausserrhoden zuständig für die Kantonsstrassen, Wasserbau, Wald, Raumplanung, Jagd und Fischerei, Natur- und Umweltschutz, Biodiversität, Landwirtschaft, öffentlicher Verkehr, Standort- und Wirtschaftsförderung, Tourismus sowie Handelsregisteramt. Meine Mitarbeitenden kümmern sich auch um die Bedürfnisse von Gewerbe und Industrie und unterstützten den Erhalt und Ausbau von Arbeitsplätzen im Kanton.
Heute habe ich das Landessiegel von Appenzell Auss Heute habe ich das Landessiegel von Appenzell Ausserrhoden an unseren neuen Landammann @yvesnoelbalmer übergeben. Dafür haben wir die Gegend vom tiefsten Punkt (Dorfhalde Lutzenberg 430 m.ü.M.) und vom höchsten Punkt (Girenspitz 2446 m.ü.M.) im Kanton besucht. Ich wünsche Yves ganz viel Kraft und Freude im Amt als Landammann und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit.
Ambassador Scott Miller, Botschafter der Vereinigt Ambassador Scott Miller, Botschafter der Vereinigten Staaten von Amerika, Major John Cocomazzi sowie Sr. Sandor Galambos haben die Firma Metrohm AG in Herisau besucht. "Qualität ohne Kompromisse" ist die Devise der Metrohm AG, einer der Perlen unserer Industriebetriebe in Appenzell Ausserrhoden. Mit einer überzeugenden Präsentation von jungen Lernenden und einem Online-Dialog mit Vertretern der Metrohm AG in den USA wurden Herausforderungen in den Bereichen Rekrutierung von Arbeitskräften, berufliche Ausbildung sowie staatliche Regulierungen ausgetauscht. Ich danke den VertreterInnen der Metrohm AG und den US-Vetretern für den ehrenvollen Besuch in Herisau. In gegenseitigem Vertrauen auf unsere gemeinsamen Werte bauen wir weiter an den guten wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den USA und der Schweiz.
Gemeinsam gegen den Klimawandel! Jeder Schritt zä Gemeinsam gegen den Klimawandel! Jeder Schritt zählt, und ist er auch noch so klein. Herzlichen Dank und Gratulation zum Climate Campus Day 2023 an der @kantitrogen ! Interessante, spannende und lehrreiche Workshops und eine geniale musikalische Einlage von Leva Sidler (Slam Poetry) und Mira Frischknecht (E-Piano).

📷 Damian Imhof
Herzlichen Dank, liebe Ausserrhoderinnen und Ausse Herzlichen Dank, liebe Ausserrhoderinnen und Ausserrhoder! Ich freue mich sehr über die Wiederwahl in den Regierungsrat. Herzliche Gratulation an @katrinalderpreisig zur Wahl in den Regierungsrat, @yvesnoelbalmer zur Landammannwahl und meinen Kollegen zur Wiederwahl in den Regierungsrat.

📷 @fabio_brocker_
Ich bin sehr froh, dass es mit dem Zubringer Appen Ich bin sehr froh, dass es mit dem Zubringer Appenzellerland weitergeht. Wir müssen die Wohngebiete von Herisau und Gossau vom täglichen Verkehr entlasten. Das Tor zum Appenzellerland muss offen bleiben! Darum unterstützt der Regierungsrat die Ausarbeitung einer Korridorstudie zum Zubringer Appenzellerland unter der Leitung des Bundesamtes für Strassen (ASTRA).

Link in Bio.
Am Sonntag 12. März 2023 wird der Regierungsrat v Am Sonntag 12. März 2023 wird der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden gewählt. 

Ich würde mich sehr freuen, mich auch in den nächsten Jahren für die Ausserrhoderinnen und Ausserrhoder einsetzen und unseren schönen Kanton in eine gute Zukunft führen zu können.

Vielen Dank für die Abgabe Ihrer Stimme und Ihre Unterstützung.

www.doelf-biasotto.ch

📷: @fabio_brocker_
Die Ausserrhoder Wirtschaft ist erfreulich stabil Die Ausserrhoder Wirtschaft ist erfreulich stabil unterwegs! Das zeichnet dem Landammann ein Lächeln ins Gesicht. Danke für den interessanten SGKB-Anlass Horizonte.
Ich gratuliere allen Maturandinnen und Maturanden Ich gratuliere allen Maturandinnen und Maturanden der @kantitrogen herzlich zu ihren engagierten Matura- und Fachmaturaarbeiten. Leonie Wildermuth danke ich für die spannende und gut reflektierte Auseinandersetzung mit dem Thema „Fossilien“. Sie kommt zum achtsamen und respektvollen Schluss „Wir sind nur Gast auf dieser Erde“.
Am 12. März finden in Appenzell Ausserrhoden Regi Am 12. März finden in Appenzell Ausserrhoden Regierungsratswahlen statt, bei denen ich für eine weitere Legislatur kandidiere. Christian Masina hat mit mir in einem Portrait zurück aber auch voraus geblickt. Vielen Dank. 

Link in Bio.
Unsere Sportschule @appenzellerland_sport beeindru Unsere Sportschule @appenzellerland_sport beeindruckt durch ihre ganzheitliche Arbeit mit den Athletinnen und Athleten, die ausgesprochen gut auf deren individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten ausgerichtet ist. Ich gratuliere Appenzellerland Sport zu dieser ausgezeichneten Leistung und den tollen Erfolgen, welche die Schule verzeichnen kann. Besonders hervorzuheben ist auch die sehr gute Zusammenarbeit mit der Kantonsschule Trogen, den Sekundarschulen Teufen und Herisau und dem BBZ.

📷: @fabio_brocker_
Die Ausserrhoder Bäuerinnen und Bauern haben sich Die Ausserrhoder Bäuerinnen und Bauern haben sich an der Januartagung in Gais zum Thema "Mehr Gras – weniger Gas" getroffen und ausgetauscht. Interessante Vorträge zur Agrarpolitik 22 plus und zur Optimierung von Nährstoffflüssen standen im Vordergrund. Die Landwirtschaft AR steht auch in den kommenden Jahren vor grossen Herausforderungen. Herzlichen Dank an den Bauernverband AR für die spannende Veranstaltung.
Gratulation zum 28. Rheintaler Wirtschaftsforum! A Gratulation zum 28. Rheintaler Wirtschaftsforum! Ausgezeichnete Referate mit Suzanne Thoma, Johannes Gutmann, KKdt Hans-Peter Walser und Alt Bundesrat Kaspar Villiger zum Thema "Neue Normalität". Herzliche Glückwünsche für den Preis der Rheintaler Wirtschaft an Klara und Bruno Bischofberger von der SternGarage AG.
Neujahrsbegrüssung für die Mitarbeitenden des De Neujahrsbegrüssung für die Mitarbeitenden des Departements Bau und Volkswirtschaft. Wir stossen gemeinsam auf unsere Ziele und Herausforderungen im Jahr 2023 an.
Ich wünsche Euch allen einen schönen Silvester, Ich wünsche Euch allen einen schönen Silvester, viel Glück und gute Gesundheit im neuen Jahr 2023! Auch der Spitzli-Schuppel wird Euch morgen im Tal der Urnäsch begegnen – am 31. Dezember 2022 leider ohne Schnee.
Als Landammann freue ich mich ganz besonders, dass der Kanton Appenzell Ausserrhoden - wie bereits im Vorjahr 2021 - von @avenir_suisse zum freiheitlichsten Kanton der Schweiz erkoren wurde. Gerne werde ich mich auch im neuen Jahr mit meiner ganzen Kraft für Land und Leute einsetzen. Ä guets Neus!
Einfach grossartig, welches Interesse die Schüler Einfach grossartig, welches Interesse die Schülerinnen und Schüler von Bühler dem „Nashorn von Bühler“ entgegen gebracht haben. Ich konnte nicht einmal alle Fragen beantworten. Wir bleiben dran mit dem Nashorn von Bühler! Fortsetzung folgt am 01. Juli 2023: Im Rahmen der Veranstaltungen zu „300 Jahre Bühler“ organisieren Lars Syring und ich einen „Tag des Einhorns“. Dort werden die Jugendlichen sogar selber Fossilien aus dem Gestein bergen können.
Der Kanton macht vorwärts: Vielen Dank an das Amt Der Kanton macht vorwärts: Vielen Dank an das Amt für Immobilien für die Realisierung der Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Werkhofs Bissau in Heiden. Damit kann der Werkhof Bissau über 20% seines Strombedarfs mit selber erzeugtem, erneuerbarem Strom decken.
Herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit mit den Grundeigentümern und den Gemeinden Wald und Rehetobel bei der Realisierung des neuen Rad- und Gehweges von Wald nach Kaien.
Mehr laden Auf Instagram folgen

doelf.biasotto

Am 26. November 2023 stimmen wir über die Zukunft Am 26. November 2023 stimmen wir über die Zukunft von Appenzell Ausserrhoden ab. Der Regierungsrat ist überzeugt, dass der Weg für grössere und effiziente Verwaltungseinheiten geöffnet werden sollte. Informieren Sie sich auf www.ar.ch/gemeindestruktur, diskutieren Sie über die Lösungen und gehen Sie am 26.11.2023 bitte an die Urne.

📷 Fabienne Bühler
Grossartiges Wochenende mit einem tollen FDP Somme Grossartiges Wochenende mit einem tollen FDP Sommerfest und Wahlkampfauftakt für Matthias Tischhauser sowie hochkarätigem Schwingsport auf der Schwägalp. Herzlichen Dank allen Beteiligten.
Der Startschuss für das Kinderfest Urnäsch 2023 Der Startschuss für das Kinderfest Urnäsch 2023 erfolgte am Montag um 06.00 Uhr. Mit Toni Bussmann, Beat Sprenger, Ueli und Elia Schmid durfte ich die drei schweren Böllerschüsse auf dem Wesböhl zünden. Mit dem Böller-Weckruf waren dann bestimmt alle Urnäscher/innen auf den Beinen. Nach dem Umzug durch das Dorf folgten originelle und kreative Darbietungen der Lernenden. Am Abend gaben die Vereine ihre Darbietungen zum Besten. Ein wunderschönes Kinderfest 2023 in Urnäsch liegt hinter uns. Ich freue mich schon auf das Kinderfest 2028!

📹 Marianne Meier
📷 @uel_sch
Heute beginnt die Legislatur 2023 bis 2027. Ich fr Heute beginnt die Legislatur 2023 bis 2027. Ich freue mich, dass Regierungsrätin @katrinalderpreisig das Departement Inneres und Sicherheit und Regierungsrat Hansueli Reutegger neu das Departement Finanzen übernimmt. Landammann @yvesnoelbalmer führt weiterhin das Departement Gesundheit und Soziales und Regierungsrat Alfred Stricker das Departement Bildung und Kultur. Ich bin sehr motiviert, auch in Zukunft das Departement Bau und Volkswirtschaft (DBV) zu führen und bin dankbar, auf die Unterstützung meiner ausgezeichneten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählen zu dürfen.
Im DBV sind folgende Fachbereiche integriert: Tiefbauamt, Amt für Umwelt, Amt für Raum und Wald, Amt für Landwirtschaft, Amt für Wirtschaft und Arbeit, RAV und Arbeitslosenkasse. Die Mitarbeitenden des DBV sind in Appenzell Ausserrhoden zuständig für die Kantonsstrassen, Wasserbau, Wald, Raumplanung, Jagd und Fischerei, Natur- und Umweltschutz, Biodiversität, Landwirtschaft, öffentlicher Verkehr, Standort- und Wirtschaftsförderung, Tourismus sowie Handelsregisteramt. Meine Mitarbeitenden kümmern sich auch um die Bedürfnisse von Gewerbe und Industrie und unterstützten den Erhalt und Ausbau von Arbeitsplätzen im Kanton.
Heute habe ich das Landessiegel von Appenzell Auss Heute habe ich das Landessiegel von Appenzell Ausserrhoden an unseren neuen Landammann @yvesnoelbalmer übergeben. Dafür haben wir die Gegend vom tiefsten Punkt (Dorfhalde Lutzenberg 430 m.ü.M.) und vom höchsten Punkt (Girenspitz 2446 m.ü.M.) im Kanton besucht. Ich wünsche Yves ganz viel Kraft und Freude im Amt als Landammann und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit.
Ambassador Scott Miller, Botschafter der Vereinigt Ambassador Scott Miller, Botschafter der Vereinigten Staaten von Amerika, Major John Cocomazzi sowie Sr. Sandor Galambos haben die Firma Metrohm AG in Herisau besucht. "Qualität ohne Kompromisse" ist die Devise der Metrohm AG, einer der Perlen unserer Industriebetriebe in Appenzell Ausserrhoden. Mit einer überzeugenden Präsentation von jungen Lernenden und einem Online-Dialog mit Vertretern der Metrohm AG in den USA wurden Herausforderungen in den Bereichen Rekrutierung von Arbeitskräften, berufliche Ausbildung sowie staatliche Regulierungen ausgetauscht. Ich danke den VertreterInnen der Metrohm AG und den US-Vetretern für den ehrenvollen Besuch in Herisau. In gegenseitigem Vertrauen auf unsere gemeinsamen Werte bauen wir weiter an den guten wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den USA und der Schweiz.
Gemeinsam gegen den Klimawandel! Jeder Schritt zä Gemeinsam gegen den Klimawandel! Jeder Schritt zählt, und ist er auch noch so klein. Herzlichen Dank und Gratulation zum Climate Campus Day 2023 an der @kantitrogen ! Interessante, spannende und lehrreiche Workshops und eine geniale musikalische Einlage von Leva Sidler (Slam Poetry) und Mira Frischknecht (E-Piano).

📷 Damian Imhof
Herzlichen Dank, liebe Ausserrhoderinnen und Ausse Herzlichen Dank, liebe Ausserrhoderinnen und Ausserrhoder! Ich freue mich sehr über die Wiederwahl in den Regierungsrat. Herzliche Gratulation an @katrinalderpreisig zur Wahl in den Regierungsrat, @yvesnoelbalmer zur Landammannwahl und meinen Kollegen zur Wiederwahl in den Regierungsrat.

📷 @fabio_brocker_
Ich bin sehr froh, dass es mit dem Zubringer Appen Ich bin sehr froh, dass es mit dem Zubringer Appenzellerland weitergeht. Wir müssen die Wohngebiete von Herisau und Gossau vom täglichen Verkehr entlasten. Das Tor zum Appenzellerland muss offen bleiben! Darum unterstützt der Regierungsrat die Ausarbeitung einer Korridorstudie zum Zubringer Appenzellerland unter der Leitung des Bundesamtes für Strassen (ASTRA).

Link in Bio.
Am Sonntag 12. März 2023 wird der Regierungsrat v Am Sonntag 12. März 2023 wird der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden gewählt. 

Ich würde mich sehr freuen, mich auch in den nächsten Jahren für die Ausserrhoderinnen und Ausserrhoder einsetzen und unseren schönen Kanton in eine gute Zukunft führen zu können.

Vielen Dank für die Abgabe Ihrer Stimme und Ihre Unterstützung.

www.doelf-biasotto.ch

📷: @fabio_brocker_
Die Ausserrhoder Wirtschaft ist erfreulich stabil Die Ausserrhoder Wirtschaft ist erfreulich stabil unterwegs! Das zeichnet dem Landammann ein Lächeln ins Gesicht. Danke für den interessanten SGKB-Anlass Horizonte.
Ich gratuliere allen Maturandinnen und Maturanden Ich gratuliere allen Maturandinnen und Maturanden der @kantitrogen herzlich zu ihren engagierten Matura- und Fachmaturaarbeiten. Leonie Wildermuth danke ich für die spannende und gut reflektierte Auseinandersetzung mit dem Thema „Fossilien“. Sie kommt zum achtsamen und respektvollen Schluss „Wir sind nur Gast auf dieser Erde“.
Am 12. März finden in Appenzell Ausserrhoden Regi Am 12. März finden in Appenzell Ausserrhoden Regierungsratswahlen statt, bei denen ich für eine weitere Legislatur kandidiere. Christian Masina hat mit mir in einem Portrait zurück aber auch voraus geblickt. Vielen Dank. 

Link in Bio.
Unsere Sportschule @appenzellerland_sport beeindru Unsere Sportschule @appenzellerland_sport beeindruckt durch ihre ganzheitliche Arbeit mit den Athletinnen und Athleten, die ausgesprochen gut auf deren individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten ausgerichtet ist. Ich gratuliere Appenzellerland Sport zu dieser ausgezeichneten Leistung und den tollen Erfolgen, welche die Schule verzeichnen kann. Besonders hervorzuheben ist auch die sehr gute Zusammenarbeit mit der Kantonsschule Trogen, den Sekundarschulen Teufen und Herisau und dem BBZ.

📷: @fabio_brocker_
Die Ausserrhoder Bäuerinnen und Bauern haben sich Die Ausserrhoder Bäuerinnen und Bauern haben sich an der Januartagung in Gais zum Thema "Mehr Gras – weniger Gas" getroffen und ausgetauscht. Interessante Vorträge zur Agrarpolitik 22 plus und zur Optimierung von Nährstoffflüssen standen im Vordergrund. Die Landwirtschaft AR steht auch in den kommenden Jahren vor grossen Herausforderungen. Herzlichen Dank an den Bauernverband AR für die spannende Veranstaltung.
Gratulation zum 28. Rheintaler Wirtschaftsforum! A Gratulation zum 28. Rheintaler Wirtschaftsforum! Ausgezeichnete Referate mit Suzanne Thoma, Johannes Gutmann, KKdt Hans-Peter Walser und Alt Bundesrat Kaspar Villiger zum Thema "Neue Normalität". Herzliche Glückwünsche für den Preis der Rheintaler Wirtschaft an Klara und Bruno Bischofberger von der SternGarage AG.
Neujahrsbegrüssung für die Mitarbeitenden des De Neujahrsbegrüssung für die Mitarbeitenden des Departements Bau und Volkswirtschaft. Wir stossen gemeinsam auf unsere Ziele und Herausforderungen im Jahr 2023 an.
Ich wünsche Euch allen einen schönen Silvester, Ich wünsche Euch allen einen schönen Silvester, viel Glück und gute Gesundheit im neuen Jahr 2023! Auch der Spitzli-Schuppel wird Euch morgen im Tal der Urnäsch begegnen – am 31. Dezember 2022 leider ohne Schnee.
Als Landammann freue ich mich ganz besonders, dass der Kanton Appenzell Ausserrhoden - wie bereits im Vorjahr 2021 - von @avenir_suisse zum freiheitlichsten Kanton der Schweiz erkoren wurde. Gerne werde ich mich auch im neuen Jahr mit meiner ganzen Kraft für Land und Leute einsetzen. Ä guets Neus!
Einfach grossartig, welches Interesse die Schüler Einfach grossartig, welches Interesse die Schülerinnen und Schüler von Bühler dem „Nashorn von Bühler“ entgegen gebracht haben. Ich konnte nicht einmal alle Fragen beantworten. Wir bleiben dran mit dem Nashorn von Bühler! Fortsetzung folgt am 01. Juli 2023: Im Rahmen der Veranstaltungen zu „300 Jahre Bühler“ organisieren Lars Syring und ich einen „Tag des Einhorns“. Dort werden die Jugendlichen sogar selber Fossilien aus dem Gestein bergen können.
Der Kanton macht vorwärts: Vielen Dank an das Amt Der Kanton macht vorwärts: Vielen Dank an das Amt für Immobilien für die Realisierung der Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Werkhofs Bissau in Heiden. Damit kann der Werkhof Bissau über 20% seines Strombedarfs mit selber erzeugtem, erneuerbarem Strom decken.
Herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit mit den Grundeigentümern und den Gemeinden Wald und Rehetobel bei der Realisierung des neuen Rad- und Gehweges von Wald nach Kaien.
Mehr laden Auf Instagram folgen