Dölf Biasotto

Person

Politik

Social Media

Kontakt

Person
Politik
Social Media
Kontakt

doelf.biasotto

Regierungsrat Appenzell Ausserrhoden
Vorsteher Departement Bau und Volkswirtschaft

Gruppenbild 2025 des Regierungsrats Appenzell Auss Gruppenbild 2025 des Regierungsrats Appenzell Ausserrhoden.

Ich heisse Frau Regierungsrätin @susann_metzger_ar , unsere neue Bildungs- und Kulturdirektorin, herzlich willkommen im Ausserrhoder Regierungsrat.
Ich freue mich auf eine engagierte, dynamische und konstruktive Zusammenarbeit – im Dienste für Land und Leute.
Internationale Bodensee-Konferenz: Treffen der Reg Internationale Bodensee-Konferenz: Treffen der Regierungsvertretungen auf Einladung von Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Baden-Württemberg) in Stuttgart. Die Wirtschaftsregion Bodensee besitzt ein sehr grosses Potenzial an exzellenten Unternehmen in Industrie und Gewerbe. Durch eine verstärkte Zusammenarbeit im Bodenseeraum in den Bereichen Bildung, Forschung, Versorgung und Verkehr kann die langfristige internationale Wettbewerbsfähigkeit der Region gestärkt werden.

Fotos: Staatsministerium Baden-Württemberg / Ilkay Karakurt
Mit Werner Lindenmann, Peter Neff und Georg Blatte Mit Werner Lindenmann, Peter Neff und Georg Blatter haben wir drei langjährige, treue und ausgezeichnete Mitarbeiter in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Gemeinsam blicken sie auf beeindruckende 47.5, 39 und 23 Jahre im Dienst des Tiefbauamts Appenzell Ausserrhoden zurück – eine grossartige Leistung. Herzlichen Dank! Wir wünschen ihnen für den neuen Lebensabschnitt alles Gute, viel Glück und vor allem beste Gesundheit!
Ich freue mich sehr, weiterhin dem Departement Bau Ich freue mich sehr, weiterhin dem Departement Bau- und Volkswirtschaft (DBV) vorstehen zu dürfen. Ausgewählte Impressionen meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeigen, wie vielseitig die tägliche Arbeit im DBV ist. 

Ein prächtiger, lebendiger Bachforellenmilchner aus der Glatt unterhalb der ARA Herisau – gefangen und schonend untersucht im Rahmen der kantonalen Fischbestandsaufnahme – steht symbolisch für unsere erfolgreichen Massnahmen zur Gewässeraufwertung.

Genauso vielseitig sind die weiteren Projekte: In Teufen versorgt eine grosse PV-Anlage auf einem Freilaufstall die Landwirtschaft mit nachhaltiger Energie. Der Ausbau des Knotens Bahnhofstrasse Herisau und der Dreispurstrecke in Wolfhalden stärkt die Verkehrsinfrastruktur von Appenzell Ausserrhoden. Gleichzeitig setzen wir uns mit gezielter Neophytenbekämpfung für den Erhalt wertvoller Lebensräume ein. Mit der Offenlegung zweier Seitenbäche des Rotbachs in Bühler verbessern wir den Hochwasserschutz und schaffen wertvolle Lebensräume – insbesondere für den gefährdeten Steinkrebs.
Der Abwasserverband Altenrhein kümmert sich um das Der Abwasserverband Altenrhein kümmert sich um das Schmutzwasser aus über 17 Gemeinden in den Kantonen St. Gallen und Appenzell Ausserrhoden. Frank Lükewille und sein Team führen den jährlichen Kontrollgang im Stollen durch. Ich durfte ihn mit Lukas Gunzenreiner, Valentin Lanz und Dominique Zimmer begleiten. Ein unvergessliches Erlebnis. Herzlichen Dank an das Team der AVA Altenrhein, welches hervorragende Arbeit unter Einhaltung von hohen Sicherheitsstandards leistet.
Es wird still auf dem Hof im Sölzer. Die neugierig Es wird still auf dem Hof im Sölzer. Die neugierigen Zaungäste blicken gebannt auf den Dorf Schuppel. Ein Zäuerli wird angestimmt. Achtsam lassen sich die Ziegen auf die «Wüeschte Chläus» ein. Die Chlausenschuppel legen einen Klangteppich über das Appenzellerland. Die Harmonien der traditionellen Zäuerli verschmelzen mit den rhythmischen Schellen- und Rollenklängen, die aus allen Himmelsrichtungen ertönen – im Einklang mit der Natur.
In einer Zeit, die oft von Individualismus und Desinformation geprägt ist, brauchen wir Werte, die uns Orientierung und Halt geben. Werte, die unsere Gemeinschaft stärken. Wir suchen nach Echtheit, Wahrheit und Ehrlichkeit. Brauchtum und Traditionen zu pflegen, stärkt unsere Gemeinschaft und den Zusammenhalt. Mit dem Ziel, auch im neuen Jahr mit Respekt und Achtsamkeit aufeinander zuzugehen, zähle ich auf unsere Gemeinschaft und unseren Gemeinsinn. Ä guets Neus 2025!
Herzliche Gratulation an unseren Ausserrhoder FDP- Herzliche Gratulation an unseren Ausserrhoder FDP-Ständerat @andreacaroniar zur Wahl als Präsident des Ständerats! Herzlichen Dank an die Streichmusik Alder, Bligg und an den Hofschuppel Urnäsch.
Die Ostschweizer Regierungskonferenz steht geschlo Die Ostschweizer Regierungskonferenz steht geschlossen hinter dem Ausbauschritt 2023 für die Nationalstrassen (STEP). Ausserrhoden ist auf ein gut ausgebautes Strassennetz angewiesen, da 100 % des Güterverkehrs sowie ein grosser Teil des öffentlichen Verkehrs über die Strassen abgewickelt werden. Die 3. Röhre Rosenberg muss gebaut werden, um St. Gallen zu entlasten und eine Sanierung der bestehenden Tunnels zu ermöglichen. Der Rosenbergtunnel ist auch die Schlagader von Schutz und Rettung für die Bevölkerung vom Appenzellerland. Ein Nein zum Ausbauschritt 2023 STEP und eine Sanierung der Rosenbergtunnel unter dem aktuellen Verkehrsaufkommen würden jahrelange Staus und Chaos in St. Gallen bedeuten. Deshalb empfehlen wir am 24. November 2024 ein Ja zum STEP Nationalstrassen.

Foto: Timo Züst
Eine Delegation von Regierungsrat und Gemeinderat Eine Delegation von Regierungsrat und Gemeinderat besuchen den Mühlebauer Swisca in Flawil. Swisca wird die Produktion in das Industrieareal Nordhalde Herisau verlegen und auch neue Arbeitsplätze in Herisau schaffen. Ich wünsche Heinz Brand und der Swisca viel Erfolg und freue mich auf die Stärkung der Ausserrhoder Volkswirtschaft.

#swisca 
www.swisca.com
Firmenbesuch bei @hwb_swiss_made in Wolfhalden: 1 Firmenbesuch bei @hwb_swiss_made in Wolfhalden: 
100% Qualität aus Appenzell Ausserrhoden
100% Handarbeit, Vielfalt und Kreativität
100% engagiertes Frauenteam

www.guertel.ch
Der Ausserrhoder Böögg hat sich mit allen Mitteln Der Ausserrhoder Böögg hat sich mit allen Mitteln vor dem Feuer gewehrt. In Zürich hat er den Wind bestellt, in Heiden den Regen und schliesslich wollte sein Kopf die Flucht ergreifen. Das „Böögg aazönde“ ist vollbracht! Ich danke der Gemeinde Heiden und allen Helferinnen und Helfern herzlich für den ausgezeichneten Einsatz. Ein spezieller Dank geht an alle Zürcher Zünfte, den ZZZ und alle Gäste, die am Fest in Heiden dabei waren.
Einweihung der aktuell grössten Photovoltaik-Anlag Einweihung der aktuell grössten Photovoltaik-Anlage im Kanton Appenzell Ausserrhoden! Herzliche Gratulation an die Tisca Tischhauser AG und die SAK, welche die PV-Anlage im Contracting auf den Gebäuden der Tisca Urnäsch erstellt hat. Damit tragen Tisca und SAK einen weiteren wichtigen Beitrag zur Erreichung der Energieziele von Ausserrhoden bei. Ich hoffe, ihr Vorbild macht Schule.

Fotos: SAK

#SAK #tisca
Spatenstich in Herisau! Mit dem neuen Bahnhofplatz Spatenstich in Herisau! Mit dem neuen Bahnhofplatz und Bushof wird am Tor zum Appenzellerland der Grundstein für Wohnen und Arbeiten an zentralster Lage gelegt. Der Bahnhof Herisau ist die grösste Drehscheibe für den öffentlichen Verkehr im Kanton Appenzell Ausserrhoden.

Foto: H9 / Hans Ulrich Gantenbein / dav.ch
Sensationelle Bilder vom Luchs aus dem Mittelland Sensationelle Bilder vom Luchs aus dem Mittelland von Appenzell Ausserrhoden! Der Luchs ist seit vielen Jahren wieder im Appenzellerland sesshaft. Nur sehr selten kommt er auch bei Tageslicht an seinen Riss zur Nahrungsaufnahme zurück. Der Luchs verzehrt ungefähr ein Rehwild pro Woche. Auch der Steinadler bedient sich gerne an der vom Luchs erlegten Rehgeiss.
Das Ausserrhodentliche Sechseläuten 2024! Herzlich Das Ausserrhodentliche Sechseläuten 2024! Herzlichen Dank an alle, die zum prächtigen Gelingen des Zürcher Sechseläutens beigetragen haben. Ein wunderbares Fest mit unvergesslichen Begegnungen! Appenzell Ausserrhoden in Freundschaft mit der Stadt Zürich, den Zürcher Zünften und dem Sechseläuten.
Eröffnungsanlass Sechseläuten 2024 mit Gastkanton Eröffnungsanlass Sechseläuten 2024 mit Gastkanton Appenzell Ausserrhoden

📷 Erich Brassel
Erfolgreicher Jagdlehrgang in Appenzell Ausserrhod Erfolgreicher Jagdlehrgang in Appenzell Ausserrhoden. Insgesamt 4 Jungjägerinnen und 13 Jungjäger haben die anspruchsvolle Jagdprüfung bestanden. Die Diplome wurden im Kulturraum vom Trogner Fünfeckpalast und unter feierlicher Begleitung der Jagdhornbläsergruppe Waldkauz überreicht. Herzliche Gratulation, Weidmannsheil und Jägersgfell!

📷 Laura Nagel
Bravissimo, der Oldenburgerhengst, ist bereit für Bravissimo, der Oldenburgerhengst, ist bereit für das Sechseläuten 2024! Gemeinsam mit Landammann @yvesnoelbalmer und OK-Präsident Peter Zeller haben wir den Medien das Ausserrhodentliche Programm des Gastkantons Appenzell Ausserrhoden vorgestellt. Besuchen auch Sie das Ausserrhodentliche Zürcher Sechseläuten vom 12.04.-15.04.2024! www.sechselaeuten.ch

Foto: Benjamin Manser, Appenzeller Zeitung
Wir freuen uns auf ein Ausserrhodentliches Zürcher Wir freuen uns auf ein Ausserrhodentliches Zürcher Sechseläuten 2024!

#appenzellerland 
#appenzellausserrhoden 
#sechseläuten 
#sechseläutenplatz 
#sechseläuten2024 
#brauchtum 
#switzerland 
#zürich
Unsere Gesellschaft hat in diesem Jahr wieder bewi Unsere Gesellschaft hat in diesem Jahr wieder bewiesen, dass wir zusammen stark sind, selbst wenn das Umfeld stürmisch ist. Auch der „schön-wüeschte“ Silvesterchlaus trotzt dem Regen und zieht mit seinen Glückwünschen unbeirrt von Haus zu Haus. Die Welt um uns herum mag aus den Fugen geraten sein, doch in unserer Gemeinschaft leben wir in Frieden und Demokratie. Wir sind dankbar für diese unschätzbaren Werte und setzen unsere ganze Kraft dafür ein, diese zu bewahren. Ich wünsche Ihnen einen schönen Neuen und Alten Silvester. Ä guets Neus!
Auf Instagram folgen

doelf.biasotto

Regierungsrat Appenzell Ausserrhoden
Vorsteher Departement Bau und Volkswirtschaft

Gruppenbild 2025 des Regierungsrats Appenzell Auss Gruppenbild 2025 des Regierungsrats Appenzell Ausserrhoden.

Ich heisse Frau Regierungsrätin @susann_metzger_ar , unsere neue Bildungs- und Kulturdirektorin, herzlich willkommen im Ausserrhoder Regierungsrat.
Ich freue mich auf eine engagierte, dynamische und konstruktive Zusammenarbeit – im Dienste für Land und Leute.
Internationale Bodensee-Konferenz: Treffen der Reg Internationale Bodensee-Konferenz: Treffen der Regierungsvertretungen auf Einladung von Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Baden-Württemberg) in Stuttgart. Die Wirtschaftsregion Bodensee besitzt ein sehr grosses Potenzial an exzellenten Unternehmen in Industrie und Gewerbe. Durch eine verstärkte Zusammenarbeit im Bodenseeraum in den Bereichen Bildung, Forschung, Versorgung und Verkehr kann die langfristige internationale Wettbewerbsfähigkeit der Region gestärkt werden.

Fotos: Staatsministerium Baden-Württemberg / Ilkay Karakurt
Mit Werner Lindenmann, Peter Neff und Georg Blatte Mit Werner Lindenmann, Peter Neff und Georg Blatter haben wir drei langjährige, treue und ausgezeichnete Mitarbeiter in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Gemeinsam blicken sie auf beeindruckende 47.5, 39 und 23 Jahre im Dienst des Tiefbauamts Appenzell Ausserrhoden zurück – eine grossartige Leistung. Herzlichen Dank! Wir wünschen ihnen für den neuen Lebensabschnitt alles Gute, viel Glück und vor allem beste Gesundheit!
Ich freue mich sehr, weiterhin dem Departement Bau Ich freue mich sehr, weiterhin dem Departement Bau- und Volkswirtschaft (DBV) vorstehen zu dürfen. Ausgewählte Impressionen meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeigen, wie vielseitig die tägliche Arbeit im DBV ist. 

Ein prächtiger, lebendiger Bachforellenmilchner aus der Glatt unterhalb der ARA Herisau – gefangen und schonend untersucht im Rahmen der kantonalen Fischbestandsaufnahme – steht symbolisch für unsere erfolgreichen Massnahmen zur Gewässeraufwertung.

Genauso vielseitig sind die weiteren Projekte: In Teufen versorgt eine grosse PV-Anlage auf einem Freilaufstall die Landwirtschaft mit nachhaltiger Energie. Der Ausbau des Knotens Bahnhofstrasse Herisau und der Dreispurstrecke in Wolfhalden stärkt die Verkehrsinfrastruktur von Appenzell Ausserrhoden. Gleichzeitig setzen wir uns mit gezielter Neophytenbekämpfung für den Erhalt wertvoller Lebensräume ein. Mit der Offenlegung zweier Seitenbäche des Rotbachs in Bühler verbessern wir den Hochwasserschutz und schaffen wertvolle Lebensräume – insbesondere für den gefährdeten Steinkrebs.
Der Abwasserverband Altenrhein kümmert sich um das Der Abwasserverband Altenrhein kümmert sich um das Schmutzwasser aus über 17 Gemeinden in den Kantonen St. Gallen und Appenzell Ausserrhoden. Frank Lükewille und sein Team führen den jährlichen Kontrollgang im Stollen durch. Ich durfte ihn mit Lukas Gunzenreiner, Valentin Lanz und Dominique Zimmer begleiten. Ein unvergessliches Erlebnis. Herzlichen Dank an das Team der AVA Altenrhein, welches hervorragende Arbeit unter Einhaltung von hohen Sicherheitsstandards leistet.
Es wird still auf dem Hof im Sölzer. Die neugierig Es wird still auf dem Hof im Sölzer. Die neugierigen Zaungäste blicken gebannt auf den Dorf Schuppel. Ein Zäuerli wird angestimmt. Achtsam lassen sich die Ziegen auf die «Wüeschte Chläus» ein. Die Chlausenschuppel legen einen Klangteppich über das Appenzellerland. Die Harmonien der traditionellen Zäuerli verschmelzen mit den rhythmischen Schellen- und Rollenklängen, die aus allen Himmelsrichtungen ertönen – im Einklang mit der Natur.
In einer Zeit, die oft von Individualismus und Desinformation geprägt ist, brauchen wir Werte, die uns Orientierung und Halt geben. Werte, die unsere Gemeinschaft stärken. Wir suchen nach Echtheit, Wahrheit und Ehrlichkeit. Brauchtum und Traditionen zu pflegen, stärkt unsere Gemeinschaft und den Zusammenhalt. Mit dem Ziel, auch im neuen Jahr mit Respekt und Achtsamkeit aufeinander zuzugehen, zähle ich auf unsere Gemeinschaft und unseren Gemeinsinn. Ä guets Neus 2025!
Herzliche Gratulation an unseren Ausserrhoder FDP- Herzliche Gratulation an unseren Ausserrhoder FDP-Ständerat @andreacaroniar zur Wahl als Präsident des Ständerats! Herzlichen Dank an die Streichmusik Alder, Bligg und an den Hofschuppel Urnäsch.
Die Ostschweizer Regierungskonferenz steht geschlo Die Ostschweizer Regierungskonferenz steht geschlossen hinter dem Ausbauschritt 2023 für die Nationalstrassen (STEP). Ausserrhoden ist auf ein gut ausgebautes Strassennetz angewiesen, da 100 % des Güterverkehrs sowie ein grosser Teil des öffentlichen Verkehrs über die Strassen abgewickelt werden. Die 3. Röhre Rosenberg muss gebaut werden, um St. Gallen zu entlasten und eine Sanierung der bestehenden Tunnels zu ermöglichen. Der Rosenbergtunnel ist auch die Schlagader von Schutz und Rettung für die Bevölkerung vom Appenzellerland. Ein Nein zum Ausbauschritt 2023 STEP und eine Sanierung der Rosenbergtunnel unter dem aktuellen Verkehrsaufkommen würden jahrelange Staus und Chaos in St. Gallen bedeuten. Deshalb empfehlen wir am 24. November 2024 ein Ja zum STEP Nationalstrassen.

Foto: Timo Züst
Eine Delegation von Regierungsrat und Gemeinderat Eine Delegation von Regierungsrat und Gemeinderat besuchen den Mühlebauer Swisca in Flawil. Swisca wird die Produktion in das Industrieareal Nordhalde Herisau verlegen und auch neue Arbeitsplätze in Herisau schaffen. Ich wünsche Heinz Brand und der Swisca viel Erfolg und freue mich auf die Stärkung der Ausserrhoder Volkswirtschaft.

#swisca 
www.swisca.com
Firmenbesuch bei @hwb_swiss_made in Wolfhalden: 1 Firmenbesuch bei @hwb_swiss_made in Wolfhalden: 
100% Qualität aus Appenzell Ausserrhoden
100% Handarbeit, Vielfalt und Kreativität
100% engagiertes Frauenteam

www.guertel.ch
Der Ausserrhoder Böögg hat sich mit allen Mitteln Der Ausserrhoder Böögg hat sich mit allen Mitteln vor dem Feuer gewehrt. In Zürich hat er den Wind bestellt, in Heiden den Regen und schliesslich wollte sein Kopf die Flucht ergreifen. Das „Böögg aazönde“ ist vollbracht! Ich danke der Gemeinde Heiden und allen Helferinnen und Helfern herzlich für den ausgezeichneten Einsatz. Ein spezieller Dank geht an alle Zürcher Zünfte, den ZZZ und alle Gäste, die am Fest in Heiden dabei waren.
Einweihung der aktuell grössten Photovoltaik-Anlag Einweihung der aktuell grössten Photovoltaik-Anlage im Kanton Appenzell Ausserrhoden! Herzliche Gratulation an die Tisca Tischhauser AG und die SAK, welche die PV-Anlage im Contracting auf den Gebäuden der Tisca Urnäsch erstellt hat. Damit tragen Tisca und SAK einen weiteren wichtigen Beitrag zur Erreichung der Energieziele von Ausserrhoden bei. Ich hoffe, ihr Vorbild macht Schule.

Fotos: SAK

#SAK #tisca
Spatenstich in Herisau! Mit dem neuen Bahnhofplatz Spatenstich in Herisau! Mit dem neuen Bahnhofplatz und Bushof wird am Tor zum Appenzellerland der Grundstein für Wohnen und Arbeiten an zentralster Lage gelegt. Der Bahnhof Herisau ist die grösste Drehscheibe für den öffentlichen Verkehr im Kanton Appenzell Ausserrhoden.

Foto: H9 / Hans Ulrich Gantenbein / dav.ch
Sensationelle Bilder vom Luchs aus dem Mittelland Sensationelle Bilder vom Luchs aus dem Mittelland von Appenzell Ausserrhoden! Der Luchs ist seit vielen Jahren wieder im Appenzellerland sesshaft. Nur sehr selten kommt er auch bei Tageslicht an seinen Riss zur Nahrungsaufnahme zurück. Der Luchs verzehrt ungefähr ein Rehwild pro Woche. Auch der Steinadler bedient sich gerne an der vom Luchs erlegten Rehgeiss.
Das Ausserrhodentliche Sechseläuten 2024! Herzlich Das Ausserrhodentliche Sechseläuten 2024! Herzlichen Dank an alle, die zum prächtigen Gelingen des Zürcher Sechseläutens beigetragen haben. Ein wunderbares Fest mit unvergesslichen Begegnungen! Appenzell Ausserrhoden in Freundschaft mit der Stadt Zürich, den Zürcher Zünften und dem Sechseläuten.
Eröffnungsanlass Sechseläuten 2024 mit Gastkanton Eröffnungsanlass Sechseläuten 2024 mit Gastkanton Appenzell Ausserrhoden

📷 Erich Brassel
Erfolgreicher Jagdlehrgang in Appenzell Ausserrhod Erfolgreicher Jagdlehrgang in Appenzell Ausserrhoden. Insgesamt 4 Jungjägerinnen und 13 Jungjäger haben die anspruchsvolle Jagdprüfung bestanden. Die Diplome wurden im Kulturraum vom Trogner Fünfeckpalast und unter feierlicher Begleitung der Jagdhornbläsergruppe Waldkauz überreicht. Herzliche Gratulation, Weidmannsheil und Jägersgfell!

📷 Laura Nagel
Bravissimo, der Oldenburgerhengst, ist bereit für Bravissimo, der Oldenburgerhengst, ist bereit für das Sechseläuten 2024! Gemeinsam mit Landammann @yvesnoelbalmer und OK-Präsident Peter Zeller haben wir den Medien das Ausserrhodentliche Programm des Gastkantons Appenzell Ausserrhoden vorgestellt. Besuchen auch Sie das Ausserrhodentliche Zürcher Sechseläuten vom 12.04.-15.04.2024! www.sechselaeuten.ch

Foto: Benjamin Manser, Appenzeller Zeitung
Wir freuen uns auf ein Ausserrhodentliches Zürcher Wir freuen uns auf ein Ausserrhodentliches Zürcher Sechseläuten 2024!

#appenzellerland 
#appenzellausserrhoden 
#sechseläuten 
#sechseläutenplatz 
#sechseläuten2024 
#brauchtum 
#switzerland 
#zürich
Unsere Gesellschaft hat in diesem Jahr wieder bewi Unsere Gesellschaft hat in diesem Jahr wieder bewiesen, dass wir zusammen stark sind, selbst wenn das Umfeld stürmisch ist. Auch der „schön-wüeschte“ Silvesterchlaus trotzt dem Regen und zieht mit seinen Glückwünschen unbeirrt von Haus zu Haus. Die Welt um uns herum mag aus den Fugen geraten sein, doch in unserer Gemeinschaft leben wir in Frieden und Demokratie. Wir sind dankbar für diese unschätzbaren Werte und setzen unsere ganze Kraft dafür ein, diese zu bewahren. Ich wünsche Ihnen einen schönen Neuen und Alten Silvester. Ä guets Neus!
Auf Instagram folgen